Das Salzburger Land ist eine Region der Kontraste: majestätische Berggipfel spiegeln sich in tiefblauen Seen, mittelalterliche Städte liegen eingebettet zwischen saftigen Almen, und jahrhundertealte Traditionen treffen auf moderne Kultur. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die Höhepunkte dieser vielseitigen Region vor – von der barocken Schönheit der Mozartstadt bis hin zu den beeindruckenden Naturwundern des alpinen Hinterlands.
Die Stadt Salzburg – Kulturelles Juwel
Die UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Salzburg ist zweifellos das kulturelle Herzstück des Salzburger Landes. Geprägt von der Architektur des Barock, ist sie eine der schönsten Städte Europas.
Highlights der Stadt Salzburg
- Festung Hohensalzburg: Thronend über der Altstadt ist die Festung Hohensalzburg eine der größten und am besten erhaltenen Burganlagen Europas. Von hier oben genießen Sie einen spektakulären Panoramablick über die Stadt und die umliegenden Berge.
- Salzburger Dom: Der prächtige Barockdom im Herzen der Altstadt beeindruckt mit seiner imposanten Fassade und dem herrlichen Innenraum. An diesem Ort wurde Wolfgang Amadeus Mozart getauft.
- Geburtshaus von Mozart: In der Getreidegasse 9 können Sie das Geburtshaus des berühmtesten Sohnes der Stadt besichtigen, das heute ein faszinierendes Museum beherbergt.
- Schloss Mirabell mit Gärten: Die wunderschönen Mirabellgärten mit ihren geometrisch angelegten Blumenbeeten, mythologischen Statuen und dem berühmten Pegasusbrunnen bieten eine idyllische Oase inmitten der Stadt.
- Getreidegasse: Die bekannteste Einkaufsstraße Salzburgs verzaubert mit ihren schmiedeeisernen Zunftschildern, verwinkelten Durchgängen und traditionellen Geschäften.
Salzburger Festspiele
Als Stadt der Musik ist Salzburg natürlich auch für die weltberühmten Salzburger Festspiele bekannt, die jeden Sommer stattfinden und Musikliebhaber aus aller Welt anziehen. Während des Festivals verwandelt sich die gesamte Stadt in eine Bühne für klassische Musik, Oper und Theater.
Die Seen des Salzburger Landes
Mit mehr als 76 Seen bietet das Salzburger Land eine beeindruckende Wasserlandschaft. Die meisten Seen sind von hervorragender Wasserqualität und laden im Sommer zum Schwimmen, Segeln oder Surfen ein.
Die schönsten Seen
- Wolfgangsee: Einer der bekanntesten Seen des Salzkammerguts, umgeben von den Gipfeln des Schafbergs und des Zwölferhorns. Am Ufer liegen die malerischen Orte St. Wolfgang, Strobl und St. Gilgen.
- Fuschlsee: Der smaragdgrüne Fuschlsee liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und ist für sein besonders klares Wasser bekannt. Ein 11 km langer Wanderweg führt rund um den See.
- Zeller See: Im Pinzgau gelegen, bietet der Zeller See einen spektakulären Blick auf die Berge des Steinernen Meeres und der Hohen Tauern. Die Stadt Zell am See am nördlichen Ufer ist ein beliebtes Touristenzentrum.
- Mondsee: Vor der Kulisse des Drachenwands gelegen, ist der Mondsee einer der wärmsten Badeseen des Salzkammerguts. Die gleichnamige Gemeinde ist bekannt für ihre Basilika, in der Szenen für "The Sound of Music" gedreht wurden.
Aktivitäten an den Seen
Die Salzburger Seen bieten zahlreiche Freizeitmöglichkeiten:
- Schwimmen und Sonnenbaden an den zahlreichen Strandbädern
- Segeln und Surfen (besonders am Wolfgangsee und Mondsee)
- Stand-Up-Paddling – ein relativ neuer Trend, der an vielen Seen möglich ist
- Schifffahrten – nostalgische Schaufelraddampfer verkehren auf einigen Seen
- Angeln mit entsprechender Lizenz
- Rundwanderungen mit spektakulären Ausblicken
Die Bergwelt des Salzburger Landes
Die beeindruckende Gebirgslandschaft des Salzburger Landes bietet für jeden Bergsportler das Richtige – von leichten Wanderungen bis hin zu anspruchsvollen Bergtourexpedition.
Die wichtigsten Gebirgsregionen
- Hohe Tauern: Der Nationalpark Hohe Tauern ist das größte Naturschutzgebiet der Alpen. Hier finden Sie den Großglockner und die Pasterze, den größten Gletscher Österreichs.
- Tennengebirge: Ein beeindruckendes Karstgebirge mit dem markanten Raucheck (2.430 m) als höchstem Gipfel. Die Hochfläche bietet ein weitläufiges Wandergebiet.
- Dachstein: Das Dachsteinmassiv an der Grenze zu Oberösterreich und der Steiermark ist bekannt für seine Gletscher und die spektakuläre "Fünf-Finger"-Aussichtsplattform.
- Steinernes Meer: Diese alpine Karstlandschaft bildet eine faszinierende Hochfläche, die tatsächlich an ein versteinertes Meer erinnert.
Besondere Bergerlebnisse
- Großglockner Hochalpenstraße: Eine der schönsten Panoramastraßen der Alpen führt Sie zum Fuße des höchsten Berges Österreichs mit spektakulären Ausblicken auf die Bergwelt der Hohen Tauern.
- Krimmler Wasserfälle: Mit einer Fallhöhe von 380 Metern sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Europas und ein beeindruckendes Naturschauspiel.
- Eisriesenwelt Werfen: Die größte Eishöhle der Welt befindet sich im Tennengebirge und lässt Besucher in eine faszinierende Welt aus Eis eintauchen.
- Schafbergspitze: Mit der historischen Zahnradbahn erreichen Sie den Gipfel des Schafbergs und genießen einen atemberaubenden Blick über das Salzkammergut.
Traditionelles Landleben und Kultur
Das Salzburger Land ist tief verwurzelt in seinen Traditionen und bietet neben der Natur auch authentische kulturelle Erlebnisse.
Brauchtum erleben
- Perchtenläufe: Besonders im Pongau wird im Winter das eindrucksvolle Schauspiel der Perchtenläufe zelebriert, bei dem kostümierte Gestalten die bösen Wintergeister vertreiben.
- Almabtrieb: Im Herbst werden die Kühe festlich geschmückt von den Almen ins Tal getrieben – ein farbenfrohes Spektakel der Bergbauernkultur.
- Bauernherbst: Von August bis November feiern viele Gemeinden den Bauernherbst mit traditionellen Festen, lokaler Küche und altem Handwerk.
Kulinarische Spezialitäten
Die Salzburger Küche ist bodenständig und regional:
- Salzburger Nockerl: Die süße Soufflé-Spezialität in Form der Salzburger Berge ist ein Muss für jeden Besucher.
- Kasnocken: Spätzle mit geschmolzenem Bergkäse, Zwiebeln und Schnittlauch – perfekt nach einer Wanderung.
- Pinzgauer Bladl: Dünne Roggenfladen, traditionell auf heißen Steinen gebacken.
- Alpenkräuterprodukte: Von Käse bis Schnaps – die Alpenkräuter verleihen vielen regionalen Produkten ihr besonderes Aroma.
Die besten Reisezeiten
Das Salzburger Land ist ganzjährig ein attraktives Reiseziel:
- Sommer (Juni-September): Ideal für Wandern, Wassersport und kulturelle Veranstaltungen. Die Salzburger Festspiele finden im Juli und August statt.
- Herbst (September-Oktober): Die Landschaft erstrahlt in goldenen Farben, und beim Bauernherbst können Sie lokale Traditionen erleben. Die Wanderwege sind weniger frequentiert.
- Winter (Dezember-März): Das Salzburger Land verwandelt sich in ein Winterwunderland mit hervorragenden Skigebieten. Adventmärkte und Winterbrauchtum bereichern diese Jahreszeit.
- Frühling (April-Mai): Die Natur erwacht, und die blühenden Almwiesen bieten ein spektakuläres Naturschauspiel. Eine gute Zeit für ruhigere Erkundungen.
Unsere Touren im Salzburger Land
Bei Plotnaya Shokoladka bieten wir verschiedene geführte Touren und individuelle Reisepakete für das Salzburger Land an:
- Salzburger Seenland Tour: Eine 5-tägige Rundreise zu den schönsten Seen mit Übernachtungen in ausgewählten Hotels am Wasser.
- Kultur & Natur Kombi: Erkunden Sie die Stadt Salzburg und ihre Umgebung mit einer perfekten Mischung aus Kulturprogramm und Naturerlebnissen.
- Alpenwanderwochen: Geführte Wanderungen für verschiedene Schwierigkeitsgrade mit erfahrenen lokalen Bergführern.
- Kulinarische Entdeckungstour: Lernen Sie die regionalen Spezialitäten bei Besuchen lokaler Produzenten kennen.
Das Salzburger Land ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber, Kulturinteressierte und aktive Urlauber. Die einzigartige Kombination aus majestätischen Bergen, kristallklaren Seen und reichem kulturellem Erbe macht diese Region zu einem der vielseitigsten Reiseziele Österreichs. Egal, ob Sie einen entspannten Urlaub am See, eine anspruchsvolle Bergwanderung oder einen kulturellen Städtetrip suchen – im Salzburger Land werden Sie fündig.
Salzburger Land Tour anfragen